Literatur

  1. Anders als W. G. Sebald vor einigen Jahren meinte, war der Bombenkrieg nie vergessen oder verdrängt; er hat sein eigenes Gedächtnis und seine Literatur gehabt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2003)
  2. Wahrscheinlich war es nie in der Geschichte für alle sozialen Schichten leichter als heute, an Literatur in jeglicher Form zu kommen. ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)
  3. Der Untertitel "Leben als Literatur" enthält bereits die schlichte, aber revolutionäre These, Nietzsches gesamtes Philosophieren sei als der Versuch zu verstehen, "aus sich selbst ein Kunstwerk zu machen, eine literarische Figur, die ein Philosoph ist". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Einige davon fänden sich noch heute, klassischer Bestand der grusinischen Literatur, in den Schullesebüchern des Landes. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Hohmann bezieht sich gerade bei seinen Aussagen über das Tätervolk auf das Buch von Johannes Rogalla von Bieberstein - das ist auch klassisch antisemitische Literatur. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.11.2003)
  6. Weil man eine Kultur erst versteht, wenn man die Sprache spricht, studierte er in Hamburg deutsche Literatur, und später schrieb er sich an der Musikhochschule ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Der Anteil juristischer Werke, Gesetze und Verordnungsblätter nimmt nach den Klagen der Branche in den Bibliotheken der Chemie einen umfangreicheren Platz ein als die wissenschaftliche Literatur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Über die Liebe in der Literatur und die Literatur in der Liebe, das die Evangelische Akademie veranstaltet hat. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Der rechte Ort also für Henry Neff, den Helden des Buches, eine der seit neuestem in der deutschen Literatur wieder so populären Taugenichtsgestalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2003)