Lokalkolorit

  1. Daran kann auch ein Wherlock nichts ändern: Wo Ashton auf Lokalkolorit baut, bleibt Wherlock beliebig. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Das malerische Lokalkolorit wird dann doch spärlich eingesetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.02.2004)
  3. Die Besuchermenge konnte jedoch bei genauerem Hinsehen nicht darüber hinwegtäuschen, daß mehr als gehobenes Lokalkolorit, durchsetzt mit Einkäufern unklarer Provenience, noch nicht in Hannover zusammenkam. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Zweitens: Lokalkolorit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2003)
  5. Der Dubrovniker Dialekt, dem das Stück sein ausgeprägtes Lokalkolorit verdankt, dient dem Autor auch zur schärferen Profilierung der einzelnen Gestalten. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Eine Gratulation mit Lokalkolorit kam von der Grünen-Bundestagsabgeordneten Andrea Fischer, die zum zweiten Mal gegen Gysi antreten will. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Das verstärkt noch die Harmlosigkeit eines Textes, in dem jiddische Worte, Sätze und Gebetsfetzen das Lokalkolorit liefern, die traurigen Episoden uns kaum berühren und die Dialoge in gewollter Einfachheit das Kindliche nur vortäuschen. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Bis heute bevorzugt der Veranstalter Unterkünfte mit zehn bis 20 Zimmern und viel Lokalkolorit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Dann Arbeiten von Paul Gauguin, die tollkühn das Lokalkolorit gegen eine freie Farbigkeit eintauschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.12.2003)
  10. Ich will Lokalkolorit, auch bei den Folgewerken, die jetzt in der Reihe Spreewald-Krimis erscheinen sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2003)