Massenproduktion

  1. Alles in der Hoffnung, den Glanz der Sondermodelle auf die Massenproduktion, auf die Autos für den Normalverbraucher mit dem durchschnittlichen dicken Geldbeutel abfärben zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.09.2003)
  2. Das kann passieren, wenn das Gemüse nicht mehr so gehaltvoll ist, etwa durch Massenproduktion. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2004)
  3. Manche sehen sich wohl gern als Fernseh-Magnum, andere dekorieren ihre Wand mit lieblichen historischen Vorderladern - aus heutiger maschineller Massenproduktion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Eisenbahnen trugen Millionen von Tonnen an Nachschub nach Verdun und an die Somme, die industrielle Massenproduktion machte Waffen, die früher in mühsamer Handarbeit geschmiedet werden mussten, zum Schnäppchen. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
  5. "Verglichen mit Aston Martin, ist Porsche Massenproduktion", sagte Bez. Im operativen Geschäft ist es Aston Martin in diesem Jahr gelungen, nach langer Zeit wieder schwarze Zahlen zu schreiben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Mit einer Milliarde B-Mesonen pro Jahr streben Dorfan und Co. eine regelrechte Massenproduktion an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Für eine rasche Umsetzung von Pflanzenölmotoren in der Massenproduktion der Automobilindustrie hat sich Wirtschafts- und Verkehrsminister Otto Wiesheu ausgesprochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Für die Massenproduktion ist aber eine neue Fertigungstechnik mit noch feineren Laserstrahlen erforderlich, die EUV (Extreme Ultra Violet) genannt wird und schon seit einigen Jahren von mehreren Forschungslabors und Unternehmen vorangetrieben wird. ( Quelle: )
  9. Mit der Massenproduktion der großen Betriebe könnten sich die kleineren Nahversorger aus der Nische befreien. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Auch er müßte bereit sein, für naturnahe Produkte mehr zu zahlen, als ihn die Erzeugnisse der Massenproduktion kosten, müßte sich das "freie Huhn" mehr kosten lassen als das gequälte Wesen aus der Tierfabrik. ( Quelle: Welt 1996)