Meteoriten

  1. Zunächst per Augenschein, denn die Oberfläche von Meteoriten weist gewöhnlich ein typisches Muster von Vertiefungen auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2002)
  2. Nach Aussagen des DLR ist das nun gefundene Teilstück des Meteoriten am 6. April in die etwa ein Meter hohe Schneedecke eingeschlagen und dadurch unbeschädigt geblieben. ( Quelle: ZDF Heute vom 31.07.2002)
  3. Bisher fand man diese Fullerene nur im Reagenzglas jetzt hat man sie im Material des Allende Meteoriten in Mexiko gefunden. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  4. Reste oder sorgsam präparierte Scheiben von Meteoriten, wie sie statistisch drei Mal im Jahr allein über dem Bundesgebiet niedergehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2005)
  5. Arbeit gibt es schon jetzt genug: Um allein die 14 Meteoriten, die vom Mars stammen, auf Lebensspuren zu untersuchen, müßten mehrere Billionen Bilder durchgesehen werden. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  6. Meteoriten erzählen vom Anfang unseres Sonnensystems, von einer Zeit, als sich die Erde und die anderen Planeten formten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. David MaKay vom Johnson Space Center in Housten, verantwortlicher Leiter der Arbeitsgruppe: "Wir sind uns bei der Frage, ob wir tatsächlich Lebensformen vom Mars gefunden haben, nicht ganz so sicher, wie wir es bei der Herkunft der Meteoriten sind." ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  8. Nach Einschätzung vieler Wissenschaftler wurde die Erde vor 65 Millionen Jahren von einem gewaltigen Meteoriten nahe der mexikanischen Halbinsel Yukatan getroffen, womit die Biosphäre in eine Art globalen Winter eintauchte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.11.2003)
  9. Jeden Tag tauchen ungezählte Meteoriten in die dünne schützende Luftschicht unseres Planeten, verglühen oder schlagen bis zur Oberfläche durch. ( Quelle: )
  10. Eine Ähnlichkeit mit der chemischen Zusammensetzung von Meteoriten wäre ein wichtiger Hinweis, dass winzige Bruchstücke von Eros die Erde erreichen können. ( Quelle: DIE WELT 2000)