Mode

  1. Es sei zu beobachten gewesen, hieß es von seiten der Veranstalter, daß der Einzelhandel zwar vereinzelt vorsichtiger gewesen sei, Artikel zu ordern, aber die Impulse der Mode stärker genutzt habe als erwartet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Doch warum entstand gerade in Mexiko eine neue Guerillagruppe, obwohl doch in Lateinamerika die Rebellen langsam aus der Mode kommen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Statt Banken und Restaurant-Ketten sind bei den Holländern Läden mit ausgefallener Mode, Porzellan und Antiquitäten eingezogen, in denen leise Jazzmusik spielt und Rosensträuße auf dem Tresen stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Mode hat er nie im Visier, wenn er herkommt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.03.2003)
  5. Blümchen seien in Mode, weiche Stoffe zum Kuscheln, und cremefarbenes Porzellan. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2003)
  6. Sie verkauft diese kleinen weissen Hunde mit den vielen Schleifen im Haar, die in Taipeh grosse Mode sind, lebendig und in Plüsch. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Deswegen halte ich mich an Vorbilder, die näherliegend sind: meine Mutter, deren unbestechlichen Sinn für Qualität ich bewundere, oder Coco Chanel, die den Frauen mit ihrer Mode Freiheit geschenkt hat. ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)
  8. Während bei den Krawatten vor allem Tier- und Blumenmotive zur neuesten Mode zählen, kommt es im VfB-Fanshop vor allem darauf an, daß das Vereinsemblem im rechten Licht erscheint. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die bisherigen Versuche, junge Lifestyle-Publikationen mit ähnlich innovativem und kreativem Zugang zur Mode in Deutschland zu etablieren, endeten bisher immer mit Konkursverfahren. ( Quelle: Die Zeit (44/2001))
  10. Kommunalpolitische Probleme, aber auch Fragen zur Mode, zur gesunden Ernährung und vieles andere, was für Leute ab 50 interessant sei, sollen mit kompetenten Gästen besprochen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2001)