Moll

  1. Eines der preiswertesten Lose ist mit 1500 Mark ein Aktionsphoto von Rudolf Schwarzkogler, eines der teuersten das auf 120 000 Mark geschätzte 'Stilleben mit Sonnenblumen' von Oskar Moll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Er hat allerdings auch für die Beethovenschen Nebelphasen ein Faible, wenn sich der Klang nicht recht entscheiden mag zwischen Dur und Moll, wenn alle Farben ineinander fließen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2004)
  3. Gut. Nehmen Sie mal einen Kugelschreiber, Dr. Moll, so einen mit Klemme, lassen Sie den fallen! ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  4. Bevor der Spekulant versucht, innerhalb dieses Trends die Phasen der Auf- und Abwärtsbewegungen zu erkennen und davon zu profitieren, muss er heraushören, ob diese Hintergrundmusik in Dur oder in Moll gespielt wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Weiter werden hier Anja Silja, Franz Grundheber oder Kurt Moll zu hören sein, aber Hamburg soll in Zukunft vor allem zur "ersten Adresse der neuen Stars" werden und "phänomenale junge Sänger engagieren, die woanders bereits beträchtliche Erfolge hatten." ( Quelle: Die Welt vom 21.04.2005)
  6. Es hilft nichts, sich renommierte Gastsänger wie Kurt Moll oder den kolumbianischen Tenor Diver Higuita einzuladen, wenn Orchester und Chor weiterhin das Niveau ambitionierter Laien nicht zu überschreiten vermögen. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Die Produktpalette der Saurer AG bildet nach Ansicht von Moll eine komplementäre Ergänzung. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Im Laufe des Tages wird dann dementsprechend recherchiert, und Herr Moll schreibt seine Kommentare zu den Themen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Der CDU-Politiker stimmt mit dem Bundesnachrichtendienst die Waffengeschäfte ab, die über die Kieler Staatskanzlei eingefädelt werden. 1986 stirbt überraschend Barschels Kontaktmann zum BND, sein Anwaltssozius Moll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Den Blue Notes schließlich, die die mitteleuropäische Trennung des Tongeschlechter aufheben - eine Skala klingt so nach Moll und Dur gleichzeitig. ( Quelle: Die Welt 2001)