Monitoren

  1. Auf welchen Projektionsflächen auch immer er erscheinen mag - ob auf Monitoren oder Kinoleinwänden, als Video-Projektion oder auf der Projektionsfläche unseres Bewußtseins -, kein Zuschauer könnte wissen, ob das, was er sieht, wirklich sei oder nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Auf Monitoren ist der Ladeneingang zu sehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2004)
  3. Ihre Arbeit verfolgen sie außerhalb der Zelle auf Monitoren und durch orange gefärbte Fenster. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2005)
  4. Jetzt liege ich in der Normalstation, immer noch angeschlossen an Monitoren und Infusionen, und fühle mich schwach wie nach einer unmenschlichen Anstrengung. ( Quelle: BILD 1998)
  5. Jetzt, kurz nach sechs Uhr, sitzt Peggy Rübestahl vor den Mikrofonen und Monitoren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Auf drei Monitoren werden außerdem Fotografien vom Pariser Platz, vom Potsdamer Platz und vom Reichstagsgebäude gezeigt, die die Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren nachzeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. So läßt sich etwa über ein Dokument diskutieren, das alle auf ihren Monitoren sehen und zu dem alle Gesprächsteilnehmer Anmerkungen machen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Bei der Deutschen Bank wissen 800 Mitarbeiter jetzt schon, daß sie Silvester vor ihren Monitoren sitzen müssen, damit die Elektronik den Übergang ins neue Jahrtausend schafft. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Zum Glück nur in Broschüren und auf Monitoren. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 31.12.2004)
  10. Für ihn sprach die Verständlichkeit seiner Bilder, die er in Monitoren beziehungsweise via Deckenprojektionen versendet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2002)