Nachahmung

  1. Die Klärung oder zumindest Problematisierung der Herkunft von Gewalt ist ein unverzichtbarer Argumentationsschritt für denjenigen, der generell und über Video hinaus Zusammenhänge zwischen Vorbild und Nachahmung wissenschaftlich nachweisen will. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Ablehnend reagierte der Sprecher des Cottbuser Präsidiums, Berndt Fleischer: "Es gibt keine Möglichkeit, Nachahmung zu verhindern." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Dieser Titel will freilich richtig verstanden sein, denn auch in formaler Hinsicht ging Sidney über die konventionelle Nachahmung des italienischen Vorbildes hinaus. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Und genau diese Tatsache bleibt bis zum heutigen Tag das stärkste Argument all jener, die sich gegen eine Nachahmung der holländischen Politik der "Duldung" und schon gar gegen eine vollständige Legalisierung der Euthanasie wenden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Keiner der Problemfälle darf auf die leichte Schulter genommen werden, schon weil jeder zur Nachahmung verleiten könnte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Kein dänisches Bier und keine dänische Butter sollen die hellenischen Konsumenten mehr anrühren, und erst recht den dänischen Ziegenkäse sollen sie endlich verschmähen, eine unter dem griechischen Namen Feta importierte Nachahmung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Wenn Sie eine dieser ätherischen Hollywood-Feen in einem pastellfarbenen Nichts zum Ruhme der Filmindustrie auf dem roten Teppich zittern sehen, glauben Sie bloß nicht, dass Sie damit zur Nachahmung aufgefordert sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.02.2005)
  8. Hier ist nur eine Nachahmung daraus geworden. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  9. Jedoch: Es sei nicht zur Nachahmung empfohlen, wie die Bleichstettenerin findet. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.12.2005)
  10. Dennoch kann, wie ausgeführt, ein Fall des Ausbeutens einer fremden Leistung durch Nachahmung vorliegen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)