Neufassung

  1. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckhardt betonte, eine Neufassung der Transparenz-Bestimmungen habe nur dann Sinn, wenn auch Sanktionen eingeführt würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2005)
  2. Wenn das Landes- und das Bundeskabinett zustimmen, wird eine überfällige Neufassung des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts ermöglicht. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Neben Ausländern mit Schweizer Domizil kommt die Neufassung Erben und Vermächtnisnehmern zugute: Sie können jetzt die Immobilie übernehmen, wenn das Objekt mindestens zwei Jahre lang in ihrem Besitz verbleibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Scharping schloß tröstend: "Sie können sicher sein, daß ich die Auswirkungen der Neufassung der Richtlinien im Hinblick auf Quantität, Qualität und Kosten der Flugbereitschaft sehr aufmerksam beobachten werde." ( Quelle: Welt 1999)
  5. Der Bundestag befasst sich heute in erster Lesung mit der Neufassung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG). ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.01.2004)
  6. Nach gut zwei Spielstunden ist weder klar, warum die Theaterwelt nun unbedingt diese Neufassung braucht, noch warum das Ganze auf dem Klo spielen muss. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 24.10.2005)
  7. So wie sie 1995 der Neufassung des Paragraph 218 Strafgesetzbuch gegen ihre Überzeugung zugestimmt habe, signalisierte sie auch ihre Zustimmung zu einem Gesetz, das die pränatale Diagnostik endgültig hoffähig machen soll. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Die Bekl. strebt aufgrund einer Neufassung der Bundesnebentätigkeitsverordnung (BNV) eine Reduzierung der nebenamtl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. Im einen Theater läuft eine glänzende Neufassung des alten Rodgers & Hammerstein Chinatown-Musicals "Flower Drum Song", im anderen die von Elton John verbrochene Verdi-Verballhornung einer Broadway-"Aida". ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die Versicherungsbranche hatte bei der Neufassung des Regelwerks für Hausratpolicen 1984 die Klausel durchgesetzt, daß grundsätzlich keine Entschädigung für bei einem Bruch aus dem Auto geklaute Sachen geleistet wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)