Notenbankchef

  1. Der amerikanische Notenbankchef Alan Greenspan hat die amerikanischen Finanzmärkte mit seiner relativ optimistischen Interpretation der US-Konjunkturlage beunruhigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Immerhin hat Notenbankchef David Dodge in den vergangenen Tagen schon angekündigt, der Leitzins werde im Laufe der Zeit anziehen. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.06.2005)
  3. Dies gilt auch für das Gespräch mit Notenbankchef Alan Greenspan am Montagabend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2003)
  4. Der Notenbankchef Antonio Fazio hat angekündigt, daß eine weitere Erhöhung unter den Umständen nicht ausgeschlossen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das Trio Bill Clinton, Robert Rubin (Finanzminister) und Alan Greenspan (Notenbankchef) - die erfolgreichen Garanten des seit sieben Jahren andauernden Aufschwungs - bleibt erhalten. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Trotz massiver Rücktrittsforderungen auch aus Reihen der römischen Regierung weigerte er sich aber, sein Amt als Notenbankchef abzugeben. ( Quelle: Mainpost vom 16.12.2005)
  7. Notenbankchef Alan Greenspan und die anderen Geldpolitiker wollten sicher einen genaueren Eindruck von möglichen Inflationsgefahren haben, bevor sie handelten. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Als Gründe nannten die Börsianer die bereits erwarteten Gewinnmitnahmen sowie die Inflationswarnung von Notenbankchef Alan Greenspan. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Denn obwohl der amerikanische Notenbankchef nicht müde wird, eine Phase lang anhaltender niedriger Zinsen zu postulieren, rechnen aufgeweckte Marktteilnehmer bereits mit steigenden Sätzen ab Januar kommenden Jahres. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.08.2003)
  10. Dem Notenbankchef kamen die Bedenken gegen die Währungsunion leichter von den Lippen als die Argumente für sie. ( Quelle: Welt 1996)