Offenheit

  1. Unsere persönlichen Kontakte müssen unter den Bedingungen der Offenheit ebenfalls grundsätzlich neu gestaltet werden. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  2. Nach der Untersuchung sind Frauen Vertrauen und Offenheit bei Sex auch wichtiger als die Aussehen des Liebhabers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.11.2004)
  3. Räumlich großzügig und materiell bescheiden, mit wenig Holz und viel Beton, vermittelt das Rathaus genau die Offenheit, die man von einem öffentlichen Bau erwartet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Es ist die schonungslose Offenheit, mit der sich dieses Werk vom höfischen Porträt abhebt und einen selbstbewussten Bürger vorstellt. ( Quelle: Tagesschau vom 11.09.2005)
  5. Er ist charakterisiert durch Nervosität und Reizsamkeit, die aber nicht zwingend zur Abschirmung, sondern auch zur Offenheit "für neue Erlebnismodelle" führt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Das Stück stammt von Colemans Album This Is Our Music von 1960, der damit für die improvisatorische Offenheit im Jazz plädierte und dessen Titel allein schon den starken Einfluss des 60er-Jahre-Jazz auf die im Saal versammelte Generation vermittelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2004)
  7. Offenheit sei die einzige Chance, man muss offensiv sein, sonst kommen die Journalisten und alles wird noch viel schlimmer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2001)
  8. Durch die mit schonungsloser Offenheit aufgezeigten Schrecken und Leiden des Krieges bekräftigt Tolstoj seine Überzeugung vom Widersinn und Aberwitz des Massenmordens zwischen den Völkern. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Die Offenheit ist nicht nur Anspruch, sondern Wirklichkeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Jetzt streiten sich alle, und der Verein weiß sich nur damit zu helfen, dass er behauptet, Heiko Herrlich habe sich genau diese Offenheit gewünscht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)