Ouvertüre

  1. Schöner als in dieser Aufführung glaubten viele Besucher die Ouvertüre noch nie vernommen zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  2. Aber war einem wirklich etwas vorzuwerfen, der auch dann dirigiert hatte, wenn der `Führer" und seine Komplizen bei Beethovens 9. Symphonie oder der Ouvertüre zu den `Meistersingern" im Saal saßen?. ( Quelle: )
  3. Das ist, als Ouvertüre, eher fremd- als abartig; ein eher cooler Einstieg in Cronenbergs dualistische Welt aus Fleisch und Metall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Zhangs Ouvertüre heißt "Das Echo-Spiel" und wirkt dermaßen furios, als hätte die Callas ihr hohes Es bereits am Anfang der "Aida" gesungen. ( Quelle: Die Welt vom 05.01.2005)
  5. Mit seinem Thema beginnt die Ouvertüre. ( Quelle: )
  6. Obwohl zwei Kunstwerke die Ouvertüre bilden, sind "Die Etrusker" keine Kunstausstellung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Dieses rustikale Musizieren, das im akustisch schwierigen Konzerthaus beinahe ein Zuviel an Klangmassierung bedeutet, wäre allerdings wenig erhellend, würde nicht Carignani die in der Ouvertüre angelegten lyrischen Gegenentwürfe fein herausarbeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Thalheimer hat die Liebesszene erfunden, die Schiller trotz des Titels nicht in sein Werk hineingeschrieben hat und nutzt sie zugleich als Ouvertüre, in der das Thema jeder individuell verpfuschten Beziehung des Stückes kurz anklingt. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.05.2002)
  9. Hebbel applaudierte dem Erstling und nannte ihn eine Ouvertüre, der nur die Oper fehle. ( Quelle: Die Zeit (04/1946))
  10. Die vier Jahre zurückliegende und jetzt ans Licht gekommene Abhöraffäre ist eine schrille Ouvertüre im griechischen Wahlkampf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)