Partituren

  1. Schreier lässt die Partituren so ins Leben treten, dass das Leben vom Text aufgesogen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.07.2005)
  2. Sie umfasse diverse Briefe, Tagebücher, Postkarten, Werkmanuskripte und Partituren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2005)
  3. Er war zum erstenmal als Dirigent in München, führte das stellenweise etwas überforderte Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks durch Partituren der letzten zehn Jahre seines Schaffens. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die verzweifelte Witwe wird, mit Partituren unter dem Arm, in der Wildnis gefunden und ins Krankenhaus gebracht, wo sie eine wahrhaft zivilisatorische Aufgabe erwartet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Das trockene Notenzählen ist jedoch nur die Vorarbeit dafür, die alten Partituren gründlich zu entstauben, um ihnen aufs Neue jene herzhafte barocke Lebensfreude zu entlocken, die sie für ihre Zeitgenossen ausgestrahlt haben mögen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Der musikalische Priester, der nicht mit diesen Voraussetzungen an die heilige Schrift der Partituren Beethovens, Mozarts herangeht, wird seinen Gläubigen Gefühle nicht wecken können." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. So verbaut er sich die Differenzierung der Partituren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.02.2004)
  8. Seine Praxis in Berlin ist ein Treffpunkt internationaler Opernstars geworden, die sich mit angekratzter Stimme durch Arien und Partituren quälen. ( Quelle: Die Welt vom 10.12.2005)
  9. Doch auch zuvor, bei Prokofjews 5. Sinfonie und Debussys La mer, dringt Masur mit seinem Orchestre National de France, dem er seit drei Jahren als Chefdirigent vorsteht, kaum in die Mikrostruktur der Partituren ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2005)
  10. Wer abends die schlichten Partituren der Musicals spielt, der hat tagsüber noch Zeit, Geld und Kraft genug, um sich an Experimenten zu versuchen oder nach der Spielzeit mit einer Jazzgruppe auf Tour zu gehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2002)