Pfand

1 2 5 7 9 16 17
  1. Pappbecher und Plastikteller sind tabu: Gegen Pfand gibt es Porzellangeschirr. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Damals hatte die CDU-geführte Bundesregierung die Verpackungsverordnung durchgesetzt, die die rechtliche Grundlage für das Pfand ist. ( Quelle: )
  3. Für Behältnisse bis 1,5 Liter wird demnach ein Pfand in Höhe von 25 Cent fällig, über eineinhalb Liter sind es 50 Cent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2002)
  4. Um welche Summen es dabei geht, hat Jürgen Resch berechnet: Der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe geht davon aus, dass in diesem Jahr zehn Milliarden Einwegverpackungen mit Pfand verkauft werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.06.2003)
  5. Pfand soll nach Neujahr nur gegen Vorlage des Kassenbons oder einer vom jeweiligen Laden ausgegebenen Pfandmarke zurückgezahlt werden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.12.2002)
  6. Nicole Dinter, Sprecherin von Plus: "Ein höheres Pfand würde uns auch nichts nutzen, denn gerade bei den entwendeten Wagen ist der Euro meist mit Brachialgewalt herausgebrochen worden." ( Quelle: Die Welt vom 09.05.2005)
  7. Zudem werde das Pfand 10 000 Stellen kosten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2002)
  8. Die Regierung will, dass das hohe Pfand auf Einwegbehälter die Verbraucher dazu bringt, künftig Mehrwegflaschen mit relativ geringem Pfand zu kaufen. ( Quelle: BILD)
  9. Die Regierung will, dass das hohe Pfand auf Einwegbehälter die Verbraucher dazu bringt, künftig Mehrwegflaschen mit relativ geringem Pfand zu kaufen. ( Quelle: BILD)
  10. Offenbar befürchten viele Kunden, die arbeitslos sind, ihr Pfand nicht mehr auslösen zu können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
1 2 5 7 9 16 17