Postgewerkschaft

  1. "Alles andere wäre auch ein krasser Widerspruch" zu der gemeinsamen Erklärung der drei Postchefs und des Vorsitzenden der Deutschen Postgewerkschaft (DPG), Kurt van Haaren, gewesen, sagte DPG-Sprecher Reinhold Kohlmeier am Mittwoch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Nach der Eröffnung durch Helmut Schmid und dem Grußwort von OB Christian Ude hält Günter Heidorn vom Vorstand der Deutschen Postgewerkschaft, der einst Münchner DPG-Chef war, das Hauptreferat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nach Angaben von Harald Jurke von der Deutschen Postgewerkschaft (DPG) weigert sich der Vorstand der Post nach wie vor, die Pläne zur Schließung von bundesweit 2 000 weiteren Filialen zurückzunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Warnstreiks der Deutschen Postgewerkschaft (DPG) in Berlin sind am Freitag erstmals auch auf die Postbank ausgeweitet worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Ernst Edhofer von der Deutschen Postgewerkschaft in München befürchtet allerdings, daß bundesweit und auch in Bayern zwei von drei Filialen schließen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Auch die Deutsche Postgewerkschaft setzte ihre Streiks am Mittwoch mit 35 000 Arbeitern und Angestellten fort. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die Postgewerkschaft will das gewerkschaftliche Neue-Heimat- Debakel zunächst in einer gewerkschaftsinternen Diskussion aufarbeiten und dann auf einer Sondertagung der DPG ein tragfähiges Konzept für die Gemeinwirtschaft entwickeln. ( Quelle: TAZ 1986)
  8. Die rund 700 Mitarbeiter sind nach Angaben der Postgewerkschaft zu einer ganztägigen Betriebsversammlung geladen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Bisher müssen zwischen 0,8 Prozent (Postgewerkschaft) und 1,2 Prozent (IG Medien) bezahlt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Deutsche Postgewerkschaft (DPG) und die Arbeitgeber warfen sich gegenseitig vor, die Gespräche zu verschleppen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)