Presse-Agentur

  1. Bisky hatte der Deutschen Presse-Agentur gesagt: "Der Stasi-Verdacht ist das, was man immer macht, wenn man Ostdeutsche abstempeln will." ( Quelle: n-tv.de vom 24.10.2005)
  2. Es werde bis zum Ende der Koalitionsverhandlungen eine Einigung angestrebt, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Dienstag aus Union und SPD. ( Quelle: Merkur Online vom 26.10.2005)
  3. Dies teilte Schröder nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) am Mittwoch seinen Ministern in Berlin mit. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 06.06.2005)
  4. Er glaube, dass man mit diesem Bündnis aus CDU und SPD näher an die Kooperation mit Hamburg bis hin zur Fusion heranrücke, sagte Kayenburg der Deutschen Presse-Agentur. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 27.12.2005)
  5. Diese Meldung versah die Deutsche Presse-Agentur mit der niedrigsten Priorität und befand das Schicksal des Alten damit als annähernd bedeutungslos. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Vorerst bleiben die Taxitarife trotz gestiegener Kraftstoffpreise stabil, sagte der zweite Innungs-Vorsitzende Bernd Dörendahl der Deutschen Presse-Agentur (dpa). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Schröder wurde beim norwegischen Nobel-Institut neben 165 weiteren Personen sowie 33 Organisationen für den angesehensten Preis der Welt vorgeschlagen, meldet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). ( Quelle: Die Welt vom 25.08.2005)
  8. Er erlag in einer Siegburger Klinik einem akuten Herzinfarkt, berichtete DGB-Sprecher Hans-Jürgen Arlt der Deutschen Presse-Agentur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Dies geht aus den der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Angaben der Schatzmeister hervor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärte Gnärig gestern, er habe sich am 11. Dezember, dem Tag seines Ausscheidens, mit Greenpeace auf eine gemeinsame Erklärung mit der Begründung seines Rücktritts geeinigt. ( Quelle: TAZ 1997)