Prolog

  1. Der halbstündige Prolog führt weit weg vom Theaterstück, er ist ein eigenes Stück im Stück, hübsch dargeboten, etwas langatmig vielleicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Mit einer unverdient abseitigen Rolle - Prolog und Epilog zugleich - hat sich die Ausstellung dort beschieden, wo es nicht um Rezeption, sondern um Bosch und die Malerei der großen Zeitgenossen geht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2001)
  3. Nur zweimal war er bei seinen bisherigen fünf Siegen zeitiger ins Gelbe Trikot geschlüpft: 1999 und 2002 jeweils nach dem Prolog. Nun fuhr Armstrong bereits gestern im Dauerregen von Amiens nach Chartres im Maillot Jaune. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.07.2004)
  4. Bereits nach seinem zweiten Platz beim Prolog über 7,3 km am Samstag hatte der Merdinger den Treueschwur für seinen Mannschaftskapitän erneuert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Als Prolog intonierte Außenminister Uffe Ellemann-Jensen, der sich als Euro-Architekt neben seinem Freund Hans-Dietrich Genscher in Szene gesetzt hatte, schon im Dezember: "Es gibt überhaupt keine Zweifel an einem klaren Ja. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. So schlicht wie der Prolog klingt auch der Beginn der ersten Szene mit der Überschrift "Mystischer Morgen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Nach dem tollen Prolog hegt Christophe Moreau große Pläne Bologne-sur-Mer - Zwei Küsschen auf die Wange, mehr nicht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Teutonische Pfeile und junge Wilde: Zum Auftakt der Tour de France schreibt Marcel Wüst in seiner Kolumne für SPIEGEL-ONLINE über die Chancen der Deutschen beim Prolog und die Anspannung der Fahrer bis zum ersten Start. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.07.2004)
  9. Aber Schweiger mimt vergebens den Prolog mit Herz, Rosemarie will 'weiter'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der wichtigste Grund dafür, dass der Amerikaner am 2. Juli in Nordfrankreich zum Prolog antritt, ist er allerdings selbst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2005)