RAG

  1. Im Rahmen ihres Gesamtkonzeptes zur Entwicklung des Steinkohlebergbaus könne die RAG aber über alle Schachtanlagen hinweg den Nachweis führen, dass sie kontinuierlich wirtschaftlicher arbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der Mutternkonzern RAG (früher Ruhrkohle AG) sei gefordert, den Bergbaubeschäftigten neue Arbeitsplätze in den bergbaufernen, so genannten weißen Bereichen zu vermitteln, betonte Frondel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2005)
  3. Da die hütteneigenen Kokereien der Stahlkonzerne derzeit voll ausgefahren würden, klagt Horn, müsse die RAG den Bedarfsrückgang allein verkraften. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Der parteilose Ex-Bundeswirtschaftsminister sorgt gern für Aufsehen - sei es mit Gedanken über einen Börsengang der RAG oder über heimische Kohle als Rohstoff der Zukunft angesichts gestiegener Weltmarktpreise für Koks. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2005)
  5. Das Angebot an die außenstehenden Aktionäre wird von der RAG Projektgesellschaft mbH (RPG), einer 100prozentigen RAG-Tochter, abgegeben werden. ( Quelle: Die Welt vom 20.12.2005)
  6. Der parteilose Ex-Bundeswirtschaftsminister betonte auch, dass er "über Wege dahin verhandlungsbereit wäre, wenn zwei Prämissen zu Grunde gelegt werden": keine betriebsbedingten Kündigungen und keine Beschädigung der RAG. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  7. Die Kommission hat die Übernahme der Saarbergwerke AG und der Preussag Anthrazit GmbH durch die RAG Aktiengesellschaft gebilligt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.05.2002)
  8. Der EuGH wirft der Kommission vor, sie habe nicht geprüft, inwieweit die wirtschaftliche Macht der RAG durch den Kaufpreis von einer Mark gestärkt worden sei. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Innerhalb von sechs bis acht Wochen könnte eine Entscheidung fallen, ob RAG den Degussa-Anteil erhöht oder die Degussa an Investoren abgibt. ( Quelle: Die Welt vom 08.12.2005)
  10. Zwar bestand über Bergemann schon immer ein gewisser Eon-Einfluss auf Ruhrgas, weil dieser Pool zu mehr als der Hälfte von der RAG Ruhrkohle AG dominiert ist, bei der Eon mit rund 39 Prozent größter Einzelaktionär ist. ( Quelle: Die Welt 2001)