RDM

  1. Gerhard Feldmann, Geschäftsführer des Ring Deutscher Makler (RDM) ist enttäuscht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. IMMOBILIEN: Der Ring Deutscher Makler (RDM) erwartet aus Angst vor dem Euro eine allgemeine Flucht in Sachwerte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Hinsichtlich der Entwicklung auf dem Gewerbeimmobilienmarkt fallen die vom RDM festgestellten fallenden Preise sowohl auf den Vermietungsmärkten ins Auge; eine Tendenz, die sowohl bei Laden- als auch bei Büroraummieten ausgemacht wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der Abschwung erkläre sich laut RDM unter anderem daraus, dass weniger Unternehmen und Verbände in die Hauptstadt gezogen seien. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2003)
  5. Als besonders interessant sieht der Ring Deutscher Makler e. V. (RDM), Hamburg, den Markt für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser zum Jahresbeginn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Allerdings, so heißt es beim RDM, fehlten am Markt noch immer nachhaltig wirkende Konjunktursignale. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Nach der aktuellen Analyse des Rings Deutscher Makler (RDM) liegt das Preisniveau im Durchschnitt der Großstädte gegenwärtig auf der Höhe des Vorjahres. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Entgegen zahlreichen Prognosen, die Marktbeobachter Ende des vergangenen Jahres für den Wohnungsmarkt veröffentlichten, verzeichnete der Ring Deutscher Makler (RDM) sinkende Mietpreise in fast allen Marktbereichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Um die Marktentwicklung leichter vergleichen zu können errechnet der RDM den Kaufpreismultiplikator. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Während die Wohnungssuche vor einigen Monaten in München noch äußerst schwierig war, hat sich der Markt nach Angaben des Rings Deutscher Makler (RDM) jetzt etwas entspannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)