Raumfahrt

  1. Dies vermeldete kürzlich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  2. Derzeit werde "sehr intensiv" daran gearbeitet, ein entsprechendes Raumschiff auf Grundlage der Sojus-Baureihe zu entwickeln, sagte der russische Kosmonaut Schalisan Scharipow am Samstag bei den 21. Tagen der Raumfahrt in Neubrandenburg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.09.2005)
  3. Washington hat sich die akute Devisennot Moskaus zunutze gemacht, um die Raumfahrt des Kremls an die Dollarleine zu legen: Jährlich 100 Millionen Dollar erhält der Juniorpartner bis 1997. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Die von der Muttersonde gemachten Bilder erreichten die Erde früher als erwartet.Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ist ein solcher absichtlicher Aufprall inszeniert worden. ( Quelle: RTL vom 05.07.2005)
  5. Zusammenschluss der europäischen Luft- und Raumfahrt: Schrempp kommt zu einer Einigung mit der französischen Seite zur Gründung der European Aeronautic Defence and Space Company, EADS, an der sich auch die spanische Casa beteiligt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Ab Mitte Januar ist die Außenmontage des Technologie-Experiments an der ISS geplant, teilte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gestern mit. ( Quelle: Abendblatt vom 22.12.2004)
  7. Damit trage BMW Rolls-Royce dazu bei, "daß die Region Berlin-Brandenburg wieder ein Zentrum der deutschen Luft- und Raumfahrt wird", sagte Schneider. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Es genügt nicht mehr, den Weltraum erschließen zu wollen, die ESA muß ihren Mitgliedsstaaten gegenüber begründen, welche Vorteile die Raumfahrt für die Bürger hat. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000)
  9. Das haben Wissenschaftler der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt und der Universität Bonn vor kurzem bei einer Legierung aus Kobalt und Palladium entdeckt. ( Quelle: )
  10. Gibt die Bundesrepublik nicht mehr Geld für Raumfahrt aus, drohe ein weiterer Stellenabbau, sagte Evert Dudok als Geschäftsführer der Raumfahrtsparte im europäischen EADS-Konzern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2005)