Rechtsform

  1. Und zwei dieser Religionen, einmal in der Rechtsform eines Staates, einmal im Werden eines Staates, melden Souveränitätsansprüche an auf ein kleines aber so heiliges Grundstück. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Hierzu soll der Vorstand auch Veränderungen der Rechtsform - etwa die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft - prüfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die Objektgesellschaft bezüglich der Immobilie wurde in der Rechtsform einer KG gegründet und bzgl. der eingebauten Betriebsvorrichtungen als GmbH & Co. KG. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Denn für eine entsprechende Anwendung des § 11 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 Satz 2 ArbGG kann nicht nur die Rechtsform, sondern auch die rechtl. Funktion des Rechtsgebildes ein Gesichtspunkt sein. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  5. Nicht die Frage des Eigentümers sei entscheidend, sondern die Rechtsform, die das jeweilige Unternehmen zum Teilnehmer am Markt macht, so Gibowski. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. "Der Ansatz ist sicherlich sehr richtig, eine solche zusätzliche Rechtsform zu schaffen", sagte DIHK-Chefjustiziar Jürgen Möllering der Berliner Zeitung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.09.2005)
  7. Die Bamberger Symphoniker wünschten keine Sonderbehandlung, die Umwandlung in ein Staatsorchester sei eine reine Frage der Rechtsform. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Das verbleibende Rumpfgeschäft der Transleben wird eine neue Zwischenholding, an die alle in der Rechtsform einer AG operierenden Gesellschaften angehängt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Für Unternehmereinkommen gelten nur die beiden ersten Stufen, und zwar unabhängig von der Rechtsform des Betriebes. ( Quelle: Die Welt vom 23.06.2005)
  10. Gerade die Rechtsform der öffentlich-rechtlichen Institute stellt sich zunehmend als Hindernis heraus auf dem Weg zu modernen, leistungsfähigen Instituten, die im immer härteren Wettbewerb bestehen können. ( Quelle: Welt 1999)