Revolution

  1. Wie beim Übergang von der Agrar- in die Industriegesellschaft geht es gegenwärtig nicht nur um eine technisch-ökonomische, sondern auch um eine mentale Revolution, um neue institutionelle Antworten auf eine veränderte Lage. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  2. Nach der Revolution in Portugal 1975 ziehen die Portugiesen sich aus Osttimor zurück, die Bewegung "Fretilin" ruft die Unabhängigkeit aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Sie hielt eine erfolgreiche Revolution zwar nicht ohne Bürgerkrieg, aber doch nur unter der Voraussetzung für möglich, dass die große Mehrheit der proletarischen Masse die Revolution wollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2002)
  4. Nach der Revolution von 1989 und dem Sturm der Veränderungen hätten sich die meisten Landsleute nach Ruhe und Privatheit gesehnt und von der Politik abgewandt. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Doch die Revolution braucht Zeit, auch mal ein aufbauendes Ergebnis und noch mehr talentierten Nachwuchs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2004)
  6. Der 17. Juni 1953 war eine Revolution ohne Bahnsteigkarten, meint der Historiker und ZDF-Journalist Guido Knopp. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.05.2003)
  7. Eine "Revolution" solle die Reform nicht werden, betonte Soares, denn an der Arbeit des Rates gäbe es im Grunde nichts zu kritisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Eine organisatorische Revolution, deren positive Folgen auch die Patienten zu spüren bekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. John F. Kennedy sagte vor vier Jahrzehnten: "Wer die friedliche Revolution unmöglich macht, der macht die gewaltsame Revolution unvermeidlich." ( Quelle: Die Zeit (37/2000))