Riemen

  1. "Festschnallen, zwei Handschellen um die Fußgelenke, ein 30 cm breiter Riemen um die Hüfte, linker Arm mit vier Riemen vom Handgelenk bis zum Ellenbogen, von rechts der Arzt mit 'nem kleinen Brecheisen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. RUSHDIE: Ich habe nicht die Disziplin eines Thomas Mann, aber ich kann mich trotzdem ganz gut am Riemen reißen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Als sie nicht aufhörte, habe er ihr den Riemen um den Hals gelegt und mit aller Kraft zugezogen, bis seine Mutter "keinen Schnaufer mehr" tat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Gegebenenfalls müssten Verschraubungen und Riemen noch einmal nachgezogen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2004)
  5. Apropos Nachen: Wer sich an einem See motorisch abreagieren will, der legt sich nicht in die Botanik, sondern in die Riemen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Desmos, griechisch für Band, Riemen, Kette, Fessel, und Dromos für Wettlauf, Rennbahn, bilden das vieldeutige Know-how. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
  7. Man habe den Riemen enger geschnallt, so daß über die ohnehin zugesagten Gesellschafterdarlehen hinaus keine zusätzlichen Finanzmittel der BBF-Eigentümer Berlin, Brandenburg und Bundesrepublik benötigt würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. So argwöhnte er in der letzten Woche bei Fragen nach dem Riemen einer Reisetasche, daß die Anklage die Tasche als "Leichenverbringungsmittel" ansehen würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Wer die kommenden Jahrzehnte bestehen will, der muß sich schon mächtig in die Riemen legen, meint der Textilexperte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Und so legte sich das auf drei Positionen veränderte Team (Ockert Libero für den verletzten Tuchel, Landesligaspieler Yavas für Rueff, Ulusoy für den beruflich verhinderten Postboten Huber) kräftig in die Riemen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)