Saatgut

  1. Doch sei in Deutschland bereits Saatgut für rund 1000 Hektar eingekauft worden, sagt Reinhard Seehuber, Referent für nachwachsende Rohstoffe am Bonner Landwirtschaftsministerum. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Die Methode verzichtet auf zeit- und kraftaufwendiges Pflügen ebenso wie auf teure Chemikalien und Pestizide oder spezialisiertes Saatgut. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Es fehlt an Geld, um Löhne, Saatgut oder Dünger zu bezahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Monsanto und Co wollen möglichst viel, möglichst innovatives Saatgut verkaufen - aber Entwicklungshelfer erzählen uns schon seit Jahren, dass der Hunger der Welt kein technisches Problem, sondern ein Verteilungsproblem sei. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  5. Zwei Farmer hätten bereits das Saatgut in die Erde gebracht, berichtet die kanadische Zeitung Western Producer. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Trotz europäischer Zulassungen für Genmais hat das zuständige Bundessortenamt bislang noch kein gentechnisch verändertes Saatgut in Deutschland erlaubt. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 18.09.2005)
  7. Eine Biosicherheitskommission arbeitet an einem Gesetz, das unter anderem auch den Umgang mit genmodifiziertem Saatgut regeln soll. ( Quelle: Die Welt vom 22.03.2005)
  8. Am 27. Oktober soll nach dem Willen von EU-Verbraucherkommissar David Byrne der Saatgutausschuss darüber entscheiden, von welcher Schwelle gentechnischer Verunreinigung an Saatgut gekennzeichnet werden muss. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2003)
  9. Von dem Engagement erhofft sich die BASF nach Darstellung des Vorstandsvorsitzenden Jürgen Strube "zusätzliche Wachstumschancen im neuen Agromarkt, der durch die enger werdende Verknüpfung von Pflanzenschutz, Saatgut und Pflanzenbiotechnologie entsteht". ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  10. Da wurde ganz ohne Genehmigung genverändertes Saatgut - angeblich 1000 Körner - aus den USA über die Niederlande in die Bundesrepublik eingeführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2005)