Sabine

  1. Sabine Szantai ist 44 Jahre alt, eine energische Frau mit kurzen, roten Haaren, sie hat drei Kinder, der Jüngste ist 15. Sie hat in der DDR in der Kaufhalle gearbeitet und sich vor kurzem mit dem Supermarkt selbstständig gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  2. Sabine Christiansen ist nach Auskunft ihrer Pressesprecherin Stephie Hagelüken juristisch gegen das Buch vorgegangen. ( Quelle: Abendblatt vom 25.07.2004)
  3. Sabine Steffen kann nicht sagen, dass sich in ihrem Leben viel verändert hat. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))
  4. Dort guckt kurz nach 9 Uhr die Arbeitskollegin routinemäßig auf die Uhr, ob Sabine Beyendorff und damit vor allem die Bahn pünktlich ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.01.2002)
  5. Die Schülerinnen Ariane Siegwardt und Sabine Burrafato zeigten parallel zum Musikfest Ausschnitte aus ihrem Kunstradakrobatik-Programm, das beiden den vierten Platz bei der deutschen Meisterschaft beschert hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Hartgesottene Fans wissen es schon lange: Heute gastiert das Frühstyxradio im Rahmen seiner Deutschland-Tournee am Bremer Pier 2. Ab 20 Uhr stoßen Sabine Bulthaupt, Oliver Kalkove und der kleine Tierfreund Dietmar Wischmeyer ihre Dröhnung live ab. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Die Spielerinnen waren ratlos, aber wenigstens Trainerin Sabine "Tobi" Müller hatte dann doch die rettende Idee: "Schnell vergessen", sagte sie nach dem fast schon peinlichen 37:53 (19:32) beim Tabellensiebten Lübecker TS. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.01.2005)
  8. Im Zweifelsfall natürlich Sabine Christiansen, denn die hat neben ihrem Schreibtisch einen Schalter, der bringt die ganze Welt ins Studio: Wenn es regnet in China, wenn in Hannover ein paar Punks bei Rot die Straße überqueren, alles kein Problem. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die beste Deutsche, Sabine Schöne, hatte den Sprung in das Finale nicht geschafft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Matthias Quade, Ffm 150,-; Sabine Quint, 150,-; Antonia u. Franz Quintus, Mörfelden-Walldorf, 50,-. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.01.2002)