Sanssouci

  1. Neben dem Schloß Sanssouci ist der Spreewald das bekannteste Tourismusziel in Brandenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag in Potsdam Schloss Sanssouci großflächig beschmiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der Chef der Potsdamer Klinik Sanssouci, Michael Krüger, gibt an, im vergangenen Jahr rund 500 Menschen das Toxin injiziert zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2003)
  4. Sie wurde auseinander gebaut und im Neuen Palais im Park Sanssouci verstaut, wo sie bis vor wenigen Monaten lag. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Gehölze in den Gärten von Sanssouci, Dendrologischer Führer, 35 Mark, Verkauf nur in den Museumshops. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Potsdam wolle mit der "gesamten Kulturlandschaft" rund um die Stadt werben, "wobei die Schlösser und Gärten mit Sanssouci und Cecilienhof die Flaggschiffe bleiben". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Sanssouci zeigt Aquarelle aus dem Besitz Friedrich Wilhelms IV. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Von Potsdam aus aufgebaut, von Sanssouci durchleuchtet: Es ist von dieser Formel nicht weit zum zwiespältigen, janusköpfigen Preußen, zur Geschichte der aus Kargheit und ständiger Selbstüberforderung herauswachsenden Großmacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2001)
  9. So entwickelt er den Potsdamer Ruinenberg als Bühnenprospekt für die "höfische" Seite von Schloß Sanssouci, während die Weinbergterrassen der "privaten" Südseite dieses bedeutendsten Bauwerks für Friedrich antworten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Für Erwachsene stehen täglich Führungen durch das Krongut und nach Sanssouci auf dem Programm. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.04.2003)