Schausteller

  1. Die Schausteller und die Behörde für Wirtschaft und Arbeit zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf zufrieden. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2004)
  2. Extra für sie hatten alle Schausteller ihre Geschäfte kostenlos zwei Stunden lang geöffnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Rund 55 Schausteller bauen dieser Tage ihre Fahrgeschäfte und Buden auf dem Festplatz auf, darunter absolute Highlights für Norddeutschland wie das Alpenkreuz. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.06.2005)
  4. Sie schreibt im besten Sinn des Wortes artifiziell, schildert sehr genau die einzelnen Szenen, das Erlebnis der Natur in der Kindheit, die Sehnsucht nach dem ungebundenen Leben der Schausteller. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Auch die Festwirte und Schausteller brauchten nicht bange zum Himmel schauen, sondern hatten alle Hände voll zu tun, um in den Festzelten die durstigen und hungrigen Gäste unterzubringen. ( Quelle: Donaukurier vom 29.08.2005)
  6. Fahrgeschäfte und Schausteller haben erstmals an Freitagen, Samstagen und am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit eine halbe Stunde länger - bis Mitternacht - geöffnet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Alle Bemühungen, die Attraktivität des Berliner Frühlingsfestes zu steigern, scheinen nicht zu fruchten: Am Kurt-Schumacher-Damm stehen die Schausteller in Grüppchen zusammen und klagen sich ihr Leid. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2001)
  8. Das bedeutet nicht nur viel Arbeit für die auf dem Wasen eingetroffenen Schausteller, sondern auch Großeinsatz für die Stadtgärtnerei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die gelegentlich etwas ruppige Vorsicht, die manche älteren Schausteller nach außen an den Tag legen, hat viel mit solchen Erfahrungen zu tun. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2001)
  10. Der Sinti Pappo alias Heinz Strauß versuchte, sich und seine Großfamilie als Schausteller, als Besitzer eines Kettenkarussells durchzubringen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)