Schleef

  1. In ihrer naiven Direktheit kommen die Schüler Schleef vielleicht näher als die Gastspiele der professionellen Theatermacher. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.01.2004)
  2. Von den Politikern, von Brechts Erben und schließlich von Einar Schleef. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Statt einer historisch korrekten biografischen Annäherung hat Schleef die Zwänge der letzten Lebensjahre Nietzsches mit eigenen Erinnerungen amalgamiert, um einen überindividuellen Subtext lesbar zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  4. Nach Zadeks Ausscheiden holte Müller Schleef wieder ans BE. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Dort hatte Einar Schleef die Uraufführung mit Sprechchören, Gleichschritt und Gebrüll inszeniert, er hatte den Text nicht beim Wort, sondern bei seiner Wut genommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. "Ein Königreich für einen Schleef", ruft flehend Rüdiger Schaper in der Süddeutschen Zeitung. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Schleef selbst - zuletzt wegen anhaltender Arbeitslosigkeit eher depressiv gestimmt - arbeitet fortan regelmäßig am Berliner Ensemble. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Schleef hatte in Jelineks Sprache den Hauptdarsteller ihres Theaters gefunden, und ließ die Texte bis nach Mitternacht chorisch über die Burgtheaterbühne marschieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.04.2003)
  9. Man hätte sich mit dem reumütigen Schleef einigen können. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Syberberg, Heiner Müller, Faßbinder, Herzog, Schleef, Reitz, Dorn und etliche Nachwuchsregisseure waren bzw. sind hier auf gutem Wege. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)