Schlusssirene

  1. Superstar Kobe Bryant sicherte den Kaliforniern mit zwei verwandelten Freiwürfen sieben Sekunden vor der Schlusssirene den 99:98-Erfolg. ( Quelle: Handelsblatt vom 06.12.2005)
  2. Nach der Schlusssirene nahm Harnisch seine Tochter Ella auf die Schultern, zog Genia mit, ließ sich auch vom Aufpasser vor dem Vip-Raum nicht aufhalten und stürmte nach draußen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  3. "Dies war ein wichtiger Sieg für uns, gegen eines der besten Teams der Liga", freute sich O'Neal nach der Schlusssirene, "ich kenne die Jungs von früher ziemlich gut, deshalb weiß ich, wie man gegen sie spielen muss. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.02.2005)
  4. Die letzte Gelegenheit für einen Punktgewinn bescherte Schiedsrichter Gerhard Müller den Gastgebern, als er zwei Minuten vor der Schlusssirene den Russen Igor Baschkatow in die Kühlbox schickte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Als die Schlusssirene verklungen war, wurde es schlagartig voller auf den Straßen von Prag, nun feierten auch die Tschechen: den EU-Beitritt, den Tanz in den Mai und natürlich den 2:0-Sieg gegen Österreich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2004)
  6. Die Männer in den schwarzen Trikots tobten nach der Schlusssirene ausgelassen wie selten bei dieser Weltmeisterschaft über das Parkett. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2005)
  7. Aufbauspieler John Stockton traf zwei Mal von der Freiwurflinie, Seattles Chuck Persons scheiterte mit einem Drei-Punkte-Wurf mit der Schlusssirene nur knapp. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Der Hobby-Rapper, dessen Album in diesen Tagen auf den Markt kommt, hatte die Schlägerei ausgelöst, als er Wallace 45,9 Sekunden vor der Schlusssirene unter dem Korb foulte und dieser sich mit einem harten Schubser revanchierte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2004)
  9. Wenn die Schlusssirene ertönt, ist es vorbei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2004)
  10. Die erstaunliche Zurückhaltung in dieser Situation erklärte Katrin Kauschke nach der Schlusssirene. ( Quelle: DIE WELT 2000)