Schulungen

  1. Gegenstand: Die Abhaltung von wissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen und touristischen Veranstaltungen und Ausstellungen und Messen sowie die Abhaltung von Schulungen auf diesem Gebiet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Analysten erklären sich dies damit, dass AWD schon im Herbst 2004 mit den Schulungen für seine Berater begonnen hatte und deshalb früher mit dem Vertrieb neuer Produkte beginnen konnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2005)
  3. Dazwischen finden zahlreiche interne Schulungen zu Themen wie zum Beispiel Rechnungswesen, Führen von Beratungsgesprächen oder Media-Markt-Philosophie statt. ( Quelle: Abendblatt vom 11.08.2004)
  4. Kessler von der Kreishandwerkerschaft bekannte, dass Schulungen der Mitarbeiter von Geschäften und Betrieben die Kundenorientierung betreffend notwendig seien, um den Umsatz zu steigern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2004)
  5. Vorgesehen sind Schulungen für den Export auf mittel- und osteuropäische Märkte sowie in die Europäische Union, Schulungen für Qualitätsmanagement und für Logistik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Vorgesehen sind Schulungen für den Export auf mittel- und osteuropäische Märkte sowie in die Europäische Union, Schulungen für Qualitätsmanagement und für Logistik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Das Landesamt für Verfassungsschutz will deshalb mehr Schulungen oder Seminare anbieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Häufig beschränken sich Schulungen bzw. Trainings nur auf die Wissensvermittlung, ohne aber die für das neue Verhalten nötigen Fertigkeiten zu üben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. In politischen Schulungen habe Wiese seine Kameraden indoktriniert, dass bestimmte Politiker und "Vertreter des jüdischen Großkapitals" zu beseitigen seien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2005)
  10. Im Gegenteil: Nicht selten wird der neue Arbeitnehmer erst mal kräftig zur Kasse gebeten und soll für Vertriebsware zahlen oder horrende Schutzgebühren für Kundenlisten, Software, Informationsmappen oder Schulungen entrichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)