Shoppen

  1. Stöbern, Feilschen, Shoppen: Wohl bei keiner anderen Reiseform gehört das Einkaufsvergnügen so untrennbar zum Ferienspaß wie bei der Städtereise. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Victoria Beckham (30), Frau von Fußball-Idol David, lässt sich zum Shoppen fliegen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2004)
  3. Besonders praktisch am diesjährigen Reisemarkt ist, daß Shoppen und Messebesuch verbunden werden können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Während seines Halbfinales in Nottingham klaute ein Dieb aus der Umkleide Rusedskis Brieftasche, und ging dann, als wollte er sein Opfer demütigen, mit dessen Kreditkarte Shoppen. 600 Pfund gab er aus, ohne an der Kasse Argwohn zu erregen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.06.2003)
  5. Ein besonderes Angebot hat das Lindencenter in Hohenschönhausen: Es lädt mit Erlaubnis des Bezirksamtes Kunden am Sonnabend bis 20 Uhr und auch am Sonntag zum Shoppen ein - erstmals in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2001)
  6. Es reicht ja, wenn die Spielerfrauen zum Shoppen nach Zürich fahren und darüber reden: Sag mal, was hat dein Mann jeden Monat auf dem Konto. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Der künftige Leiter der Berliner Schaubühne ist mit seinen Inszenierungen von Mark Ravenhills "Shoppen & Ficken", David Harrovers "Messer in Hennen" und Maurice Maeterlincks "Der Blaue Vogel" eingeladen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Dann trennten sich die Wege der Teams: RTL flog mit Frau Zindler zum Shoppen und Froschschenkelessen nach Paris, während die Sat.1-Mannschaft ratlos in Leipzig zurückblieb. ( Quelle: Die Zeit (5/2000))
  9. Mit den neuen City-Quartieren wie in Hamburg zwischen Caffamachareihe, Valentinskamp und ABC-Straße will das Unternehmen einen attraktiven Mix aus Arbeiten, Shoppen, Wohnen, Grün und Entspannen schaffen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Offenbar ist es Verbrauchern immer wichtiger, gesunde Lebensmittel zu kaufen und beim Shoppen obendrein möglichst wenig (Verpackungs)-Müll zu produzieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2003)