Sicherheitspolitik

  1. Der Sondergesandte der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana, bemüht sich in der mazedonischen Hauptstadt Skopje um Fortschritte im Dialog zwischen der Regierung und der albanischen Minderheit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2001)
  2. Für Sergei Karaganow, den Vorsitzenden des Rates für Außen- und Sicherheitspolitik, bleibt "vieles unklar" an der deutschen Initiative. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Als jemand nach kriminellen Asylbewerbern fragt, antwortet Stoiber eher zurückhaltend, verschießt eine letzte Salve Zahlen und schiebt zum Schluß nach, Ausländerpolitik sei nicht identisch mit Sicherheitspolitik. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Die SPD wolle eine gemeinsame EU-Außen- und Sicherheitspolitik, ein Ziel, von dem Europa "noch weit entfernt" sei. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik zu haben, lohnt sich dann, wenn sie das kollektive Gewicht aller Mitgliedstaaten vereint. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. In Währungsfragen und hinsichtlich einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik müsse Europa aber wirklich handlungsfähig werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Sicherheitspolitik orientiert sich jedoch an Potenzialen und langfristigen Erfahrungen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Sowohl Hans-Peter Hubert und Dietrich Schulze-Marmeling von der Dokumentationsstelle Friedens- und Sicherheitspolitik als auch Dirk Rosin. ( Quelle: TAZ 1986)
  9. Die Arbeitsgruppe Sicherheitspolitik der Fraktion hat heute einen Termin bei Kanzler Gerhard Schröder. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.11.2004)
  10. In dieser Woche tagen noch einige Arbeitsgruppen zum Thema Wirtschaft, Verkehr oder Sicherheitspolitik und versuchen, eine gemeinsame Linie zu finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)