Sinne

  1. Das Glück der Dinge trifft sich mit dem Funktionieren der Sinne. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Außer Frage steht es für Tripcke dennoch, daß die DEL bezüglich der Ausbildungsentschädigung eine Lösung finden sollte: "Das wäre im Sinne aller." ( Quelle: Die Welt vom 19.01.2005)
  3. In diesem Sinne wurden seit Anfang der achtziger Jahre die Kosovo-Albaner mehr und mehr zum konstitutiven Element der "erwachenden" serbischen Identität. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Tagelang versicherte Vajpayee den Oppositionsparteien, im Sinne einer "Konsens- Politik" solle der Parlamentspräsident von allen Gruppierungen gemeinsam ausgesucht und gewählt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Seine Strategie: "Wir sind Opportunisten in positivem Sinne. ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  6. In den ersten vier Jahren standen "emanzipative" Reformen im klassischen Sinne im Vordergrund: Staatsbürgerrecht, Gleichberechtigung, Einwanderung - im Grunde eine konsequent liberale, wenn auch grün intonierte Agenda. ( Quelle: Die Zeit (08/2003))
  7. Natürlich kann es auch nach einer Zinserhöhung durch die Notenbank zu einer typischen Reaktion im Sinne des Fait accompli kommen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Auch wenn es heute oft fünfzig Prozent sind, es ist die bessere Hälfte - im Sinne des Gymnasiums und vieler seiner Lehrer. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Im Sinne des Kultursoziologen Karl Mannheim sieht er am Ende der Ideologien und Utopien eine Welt, "in der der menschliche Wille gebrochen wird". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Ein die Sinne benebelnder Geruch verbreitet sich in der Palmenhaus-Galerie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.02.2005)