Sinneswandel

  1. Wir hatten einen Meinungsaustausch nach dem britischen Grand Prix in Silverstone, und das ist das Resultat, begründete Jordan seinen Sinneswandel. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Prinzipiell haben die Sozialdemokraten daher Lob verdient: Mit ihren Plänen für eine Zinssteuer und ihrem Rückkehr-Angebot für Schwarzgeldsünder haben der Kanzler und sein Finanzminister einen Sinneswandel vollzogen, der plausibel ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2002)
  3. Vor allem aber ist ein Sinneswandel erforderlich. ( Quelle: Die Welt vom 23.11.2005)
  4. Motive für seinen Sinneswandel, die bisher abgelehnten Übernahmeversuche von IBM doch zu akzeptieren, nannte Manzi nicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Warum dieser Sinneswandel und die Abkehr vom kanadischen Anti-Air Bag? ( Quelle: Telepolis vom 09.12.2002)
  6. Den Hauptgrund für diesen weiblichen Sinneswandel sieht die Professorin darin, daß auch die Frauen "männliche" Arbeit für wertvoller halten als "weibliche": "Frauen haben die Sicht einer veralteten, männerorientierten Arbeitswelt übernommen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Den Sinneswandel kann man einem kaum vorwerfen, der mit 34 Jahren noch mal in die weite Welt und von dort einen prallen Sack Peseten heimtragen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Nach Oslo erfuhr der Begriff 'offiziell' einen Sinneswandel: Heute können die Palästinenser mit vollem Recht ein eigenes 'öffentliches Interesse' gegenüber expansionswütigen Siedlern geltend machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Angesichts des Todes von Reagan hoffen die Senatoren nun auf einen Sinneswandel beim Präsidenten. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.06.2004)
  10. Grund für den Sinneswandel der Spielergewerkschaft war die Verfügung eines Gerichts, das die Eigner zwingt, wieder die alten Gehaltsbedingungen und Regelungen über den Vereinswechsel zu installieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)