Sorglosigkeit

  1. Ein Aufruf zur Sorglosigkeit soll dieses Leben trotzdem nicht sein, kein Besserwissen, kein Schelten der Warner und Rufer, denen wir Umweltbewusstsein, Demonstrationskultur - im Ganzen: kritischeres Denken - zu verdanken haben. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  2. Die Erbeutung der zehn Tow-Raketen - der schlagkräftigsten Waffen, über die die UN-Truppen im ehemaligen Jugoslawien verfügen - ist jedoch auch auf Sorglosigkeit der Dänen zurückzuführen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Nicht aus künstlerischer Schwäche, sondern mit bewußter Sorglosigkeit werden die Stillagen ebenso wie die Verhaltensweisen der Stände durcheinandergewirbelt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Wegen der "Sorglosigkeit eines Schön-Wetter- Managements" stehe VW am Ende eines Booms mit angespannten Finanzen und schwachen Erträgen da, was sich vor allem zu Lasten der Arbeitnehmer auswirke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Die bisher im ökologischen Schatten betriebene Forschung bekommt mit der amerikanischen Entscheidung kräftigen Auftrieb und lässt im Kampf gegen die kanzerogenen Hormone kein Verständnis mehr für die bisherige Sorglosigkeit. ( Quelle: Telepolis vom 18.12.2002)
  6. So improvisiert, wie sie lebten (oder es doch vorgaben), dekorierten sie auch ihre Umgebung, spielerisch, schnell, offen, nicht perfekt, spontan bis zur Sorglosigkeit. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Im Training ist bei Hielscher solche Sorglosigkeit nicht vorstellbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2002)
  8. Doch schon macht sich eine gefährliche Sorglosigkeit breit: Manche Menschen halten die Immunschwäche bereits für heilbar, andere erbitten sich nach ungeschütztem Sex einen Medikamenten-Cocktail als nachträglichen HIV-Schutz. ( Quelle: Die Zeit (27/1998))
  9. Der Anstieg lasse sich unter anderem damit erklären, daß jüngere Menschen die Aufklärungswelle der 90er Jahre nicht mitbekommen hätten und daß eine gewisse Sorglosigkeit in Bezug auf Safer-Sex-Praktiken eingesetzt hätte. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.11.2004)
  10. Aber die Leute sind von einer seltsamen Sorglosigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2003)