Sowjet

  1. Obwohl die Artikel der Journalistin anfänglich abgewiesen worden waren, gewann sie die Unterstützung der Bevölkerung und wurde 1988 mit 90 Prozent der Stimmen in den Obersten Sowjet gewählt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Zwar soll laut Verfassungsentwurf der bisher existierende Oberste Sowjet in ein Zwei-Kammern-Parlament umgewandelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Im Präsidium saß auch der Chef der Nationalitätenkammer des Oberten Sowjet der UdSSR, Nishanow, im Saal saßen als Gäste der Moskauer Parteichef Juri Prokowjew und das Mitglied des Präsidenten-Rates, Wenjamin Jarin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Der Oberste Sowjet der Krim hat am Dienstag die Unabhängigkeit der autonomen Republik von der Ukraine proklamiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Die Außenpolitik soll abgestimmt werden, ein Oberster Sowjet und ein Parlament machen gemeinsam Politik. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Der Oberste Sowjet Rußlands hat angesichts der galoppierenden Inflation eine Vervielfachung der Bezüge von Präsident Boris Jelzin beschlossen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. In dem Abkommen hatte sich das Parlament, der Oberste Sowjet, verpflichtet, das Amtsenthebungs-Verfahren gegen Lukaschenko zurückzuziehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Links ins WWW Links ins World Wide Web Der Sowjet von San Telmo: Argentinien probt die Revolution von unten Seit dem Wirtschaftskollaps haben die Bürger auch das letzte Vertrauen in ihre Politiker verloren. ( Quelle: )
  9. Bischkek - Askar Akajew hatte lange Zeit den Ruf, von allen Präsidenten der ehemaligen Sowjetrepubliken in Mittelasien der reformfreudigste zu sein. 1990 wurde er noch vom damaligen Obersten Sowjet zum Staatschef von Kirgisien gewählt. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.03.2005)
  10. Das neue Unternehmensgesetz, das die Verfassung und die Befugnisse der sowjetischen Staatsbetriebe von grund auf neu regelt, hat nun absoluten Vorrang und soll vom ZK-Plenum und vom obersten Sowjet Ende Juni/Anfang Juli beraten und verabschiedet werden. ( Quelle: TAZ 1987)