Späße

  1. Der Trainer des FC Barcelona antwortet verbindlich, erlaubt sich einige Späße, die Atmosphäre vor dem Europapokalspiel beim FC Bayern München heute abend (20.15/Sat 1) ist angenehm. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Aber die Zeit für derlei Späße ist vorbei: Neu-Kausche in Drebkau kämpft vier Jahre nach der Besiedlung um eine Identität: 80 Millionen Mark hat sich die Laubag das Dorf kosten lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Rookie nennen sie dort die Neulinge und erlauben sich allerlei Späße mit ihnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. In der Maske eines Narren trägt er unerkannt Geschichten und Späße vor, die mit Anspielungen auf seine Liebe zu Isolde durchsetzt sind. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Wie gesagt, derb sind die Späße, aber durchaus im Einklang mit der Materie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.07.2005)
  6. Hat doch Fanda, um seine abenteuerlichen Späße zu bezahlen, das für das Begräbnis angelegte Sparbuch geplündert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.02.2004)
  7. Seine Spots sind beliebt, seine Späße gefürchtet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2004)
  8. Ein paar meist etwas frivole Späße für Eingeweihte und ältere Batman-Kenner hat Schumacher - der Film soll ja für alle sein - auch hineingeschmuggelt in seine Show. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Der Autor dieses Tagebuchs verwandelt sich geradezu zurück in den Dr. Retard aus dem 'akademischen Kolportageroman Alexanders neue Welten, den Liebhaber der Vergangenheiten und der gelehrten Späße, den Großmeister der inneren Emigration. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Thomas Bischoff ist für solche Späße nicht zu haben: ein Spielverderber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2002)