Spargel

  1. Spargel ist rund um Berlin - die Stadt mit dem bundesweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch - zum Wirtschaftsfaktor geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2005)
  2. Geplant sei eine hochwertige Küche, die vor allem regionale Produkte verarbeitet wie Spargel, Fische, Pilze und Wild. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.04.2003)
  3. In und um Beelitz soll Spargel auf etwa 940 Hektar geerntet werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2004)
  4. Kann es ein Zufall sein, dass Mister Apple junior die aphrodisierende Wirkung des Gemüses voller Heimtücke verschweigt, gleichzeitig aber die Sauce hollandaise als ideale Beilage zum Spargel preist? ( Quelle: Die Zeit (24/2004))
  5. Gleich am Feldrand verkauft Kerstin Wittenberg von einer Beelitzer Erzeugergemeinschaft frisch gestochenen Spargel an der B 246 in Schlunkendorf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Manche schlagen zwei Spargelstangen aneinander: Wenn ein heller Ton erklingt, ist der Spargel frisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2003)
  7. Bei Griesheim muß man dann in die oberrheinische Tiefebene abbiegen, wo die Bauern mit Hinweisschildern "Frischer Spargel" um Kunden werben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Ferner hat Spargel Kalzium und Phosphor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Die anderen Sorten seien berostet, das heißt, weil es zu feucht und zu kalt war, ist die Oberfläche der ersten geernteten Spargel hier nicht so glatt wie gewünscht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Spargel lohnt sich also nicht mehr? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.06.2005)