Sportart

1 2 5 7 9 37 38
  1. Nach dem glanzlosen Doppel-Aus bleiben die Hamburger Jörg Ahmann und Axel Hager, die in Sydney Bronze holten, die einzigen deutschen Olympia-Medaillengewinner in dieser noch jungen Sportart. ( Quelle: Abendblatt vom 24.08.2004)
  2. Akrobatik. eine etwas "exotische Sportart" hat bei der SG Nied eine Heimstatt gefunden.. Beim Pferderennen in Frankfurt- Niederrad wird am Sonntag eine außergewöhnliche Prämie ausgesetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Manche Mediziner wie Deutschlands Tennisarzt Professor Joseph Keul behaupten ohnehin, die komplexe Sportart mache "sinnvolles" Doping fast unmöglich, während andere Sportärzte dies für falsch halten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Hier kündigt sich die nächste Evolutionsstufe einer Sportart an: vom Kleinmädchenvergnügen zum Trendsport zum Leistungssport. ( Quelle: Die Zeit (24/2001))
  5. Haben Sie sich schon einmal im Skilanglauf versucht, können die Kenianer eines Tages auch in dieser Sportart ganz vorne sein? ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Doch die Stimmung lassen sie sich dadurch nicht verhageln, denn dafür hängt ihnen die aufstrebende Sportart viel zu sehr am Herzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.06.2004)
  7. Grand-Prix-Special an Monica Theodorescu Reiner Klimke und Nicole Uphoff demonstrierten die wichtigsten Elemente dieser Sportart "Ein Turnier, das man mit einem solchen Sieg abschließt, besucht man gerne wieder." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Wieder einmal erlebte Wimbledon in einem Match den wahren Reiz der Sportart Tennis, die geprägt ist von der Psychologie zweier Hauptdarsteller, die während mehrerer Stunden "dort draußen kämpfen wie Gladiatoren" (Spadea). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Christoph Zschätzsch, der sich bei seinen Siegen derzeit noch mit einem sehr bescheidenen Handgeld begnügen muss, glaubt an eine sukzessive Popularisierung seiner Sportart. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2002)
  10. Allerdings gilt das nur für Länderspiele, egal, in welcher Sportart. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
1 2 5 7 9 37 38