Sprache

  1. Verwandelt es nicht die gedemütigte Gehilfin unseres täglichen Lügens und Betrügens, die Sprache, in den Engel der Erleuchtung? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Anklicken zum Vergrößern Ein Anspruch auf Einbürgerung bestehe nicht, wenn eine Verständigung in deutscher Sprache nicht möglich sei. ( Quelle: )
  3. Das Buch überzeugt auch durch seine Sprache. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Allerdings: "Um Mitglied der Techno-Elite zu werden, müssen Sie bereit sein, den Preis dafür zu zahlen, er besteht darin, die Sprache des Exodus zu beherrschen." ( Quelle: Die Zeit (45/1997))
  5. Und so macht die Sprache ihn imperfekter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2003)
  6. Fred Wanders Sprache - übrigens in allen Büchern, derzeit liegt nur dieses vor - ist so luzid wie lapidar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.09.2005)
  7. Kein anderes Land käme auf die Idee, so masochistisch zu reagieren, wenn es um die eigene Sprache geht. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Übrigens hat es Fremdwörter in unserer Sprache schon immer geben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2005)
  9. Die Sprache ist jedoch nur sehr schwer zu übertragen, da sich ihre Rechtschreibung aus einer komplizierten Mischung aus Silben und Symbolen zusammensetze. ( Quelle: Abendblatt vom 01.04.2004)
  10. In Pulp Fiction sind es die Kriege des 19. und 20. Jahrhunderts, die sich als Brandspur in das Vorsprachliche der Sprache eingefressen hat. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))