Städter

  1. Nun aber strömen sie wieder, die Städter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Südfrankreich ist im Debüt der französischen Regisseurin Sandrine Veysset kein Idyll für Städter, sondern Profit-Center der Agrarwirtschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Wenn die gesamte Menschheit die Ressourcen so ausgiebig nutzen würde wie die Städter, müsste die Erde dreimal so groß sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2004)
  4. Heike Städter, die Nachbarin der Familie Budras, macht sich dagegen seit kurzem wieder Sorgen: Wenn die Oder-Flut nun doch keine einmalige Katastrophe war? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2002)
  5. Das scheint, leicht verdichtet, die Waldsicht der Deutschen, von denen ein Viertel Städter und ein Drittel Ländler die Natur ein bis zweimal monatlich auf- oder heimsuchen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Die führten runter zum herbstlichen Rambower Moor, wo einem jeden Städter das Herz aufgehen muss: leuchtend bunt gefärbte Bäume, neblige Schleier über dem Sumpf und ganze Kranich-Geschwader, die sich in der Dämmerung laut trompetend niederlassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2004)
  7. Irgendjemand brachte einen Ball mit, und flugs spielten einander wildfremde Städter mitten auf der Straße Fußball. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.09.2003)
  8. Ein Einkaufsparadies für jeden Städter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. In dem Maße nämlich, wie Weide-, Holzwirtschaft und Bergbau aufgrund des Raubbaus an Bedeutung verloren, wurden andere Industriezweige und stadtmüde Städter angezogen. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Er erwecke nun mal als Städter und Honorarprofessor bei manchen gewisse Aversionen, glaubt der Minister. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2002)