Ständchen

  1. Eine Frau hat Geburtstag und hält sich bei dem Ständchen, das Ballorganisator Alex Kozulin ihr bringt, gegen die Lautstärke die Ohren zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2002)
  2. Und er ist ein mitleiderregender Don Quichotte in Jacques Iberts kleinem Zyklus, wenn er ebenso ritterlich dem Tod ins Auge blickt, wie er zuvor nach allen Regeln seines Standes der holden Dulcinée ein Ständchen dargebracht hatte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Echt und sehr freizügig mit live gesungenen Ständchen waren dafür Dirk Michaelis (sein "Als ich fortging" gehört zu den schönsten Balladen deutscher Zunge), Anke Lautenbach, Angelika Mann und Gerlinde Kempendorff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Am Donnerstag hatte der US-Star dem Friedensnobelpreisträger und Apartheids-Kämpfer zu dessen 78. Geburtstag ein Ständchen gebracht, war in der Schwarzen-Siedlung Soweto aufgetreten. ( Quelle: BILD 1996)
  5. Der Queen spielte die hochschuleigene Rockband 'The Salvation' ein Ständchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Im Stade Felix Bollaert, die Frankreichs Torhüter Fabien Barthez vor dem Anpfiff ein Ständchen zum 27. Geburtstag brachten, hatte Paraguay in der Offensive nicht viel zu bieten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Chris de Burgh sollte ein Ständchen bei Jordan geben, wollte aber nicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Als der zweimalige US-Masterssieger an seinem Geburtstag am Samstag nach seiner zweiten 71er-Runde des Turniers vom 18. Grün ging, sangen ihm die Fans ein Ständchen. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.08.2005)
  9. Zwar etwas schief, dafür aber aus vollem Herzen trugen einige Kinder aus der Asylbewerberunterkunft an der Kronwinkler Straße der Aubinger SPD-Landtagsabgeordneten Anne Hirschmann ihre Ständchen vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Ohne internationale Beziehungen und ohne die Diplomaten sei Hamburg nicht denkbar, betonte er - nachdem er die 250 Gäste zunächst erfolgreich aufgefordert hatte, für Geburtstagskind Ole von Beust ein Ständchen zu singen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2002)