Staatsstreich

  1. Die Vorsitzenden mehrerer Oppositionsparteien reagierten mit Sitzstreiks im Parlament und sprachen von einem "Staatsstreich" durch Präsident Kim Young Sam. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die Kursgewinne in Pakistan spiegeln den Aufschwung einer Volkswirtschaft wider, die unter den 1998 verhängten Wirtschaftssanktionen und dem Staatsstreich, der Präsident Pervez Musharraf 1999 an die Macht brachte, gelitten hat. ( Quelle: Die Welt vom 16.03.2005)
  3. Unverständlich bleibt, wie dilettantisch der Staatsstreich organisiert worden war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2001)
  4. Im Auftrage der jungen mexikanischen Republik tritt der degengewandte Kämpfer für Recht und Frieden gegen Schurken in Aktion, die eine Goldmine ausbeuten und Indios für einen Staatsstreich bewaffnen wollen. ( Quelle: Lexikon des Films)
  5. Ansonsten drohe wie 1973 ein Staatsstreich, sagte der Sohn Pinochets. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Aus Furcht vor einem Staatsstreich hatten sich zuvor führende Hutu-Politiker - darunter Parlamentspräsident Leonce Ngendakumana und Außenminister Venerand Bakevyumusaya - in die deutschen Botschaft der Hauptstadt Bujumbura geflüchtet. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Und dennoch reagierte die Öffentlichkeit jetzt auf das Bild des gereiften Paars sensibel wie auf Meldungen von einem Staatsstreich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die EU will den türkischen Teil Zyperns, den das türkische Militär seit dem Staatsstreich der griechischen Zyprioten 1974 besetzt, im Mai mit dem Rest der Insel beitreten lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.12.2003)
  9. Die Lavala-Regierung spricht von einem gescheiterten Staatsstreich und verdächtigt den Ex-Polizeiverwaltungschef von Cap Haïtien, Guy Philippe, als Drahtzieher. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  10. Der pakistanische Militärmachthaber General Pervez Musharraf hat sich knapp zwei Jahre nach seinem Staatsstreich gegen den gewählten Premierminister Nawaz Sharif am Mittwoch vom höchsten Richter des Landes als Präsident vereidigen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2001)