Stadt Frankfurt

  1. Seit 1995 fördert die Stadt Frankfurt die Mainspiele jährlich mit 25 000 Euro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2004)
  2. Bereits im Mai 2002 begann die Rebstock-Projektgesellschaft der Stadt Frankfurt mit Investoren wie Wüstenrot, Unfallkasse Hessen, Zürich Versicherung und der Hotelgruppe Accor das Areal zu bebauen, um es als Stadtteil zu erschließen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.05.2004)
  3. Als erste Schule in Hessen ist das Gymnasium seit 1999 einem Öko Audit-Projekt angeschlossen, das von der Stadt Frankfurt mitgetragen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2001)
  4. Zumal es nicht nur Autobahnen und den Flughafen in unmittelbarer Nähe gäbe: "Auch die Gewerbesteuer liegt bis zu 80 Prozent unter den Sätzen der Stadt Frankfurt." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. "Die von Dr. Mendling festgestellte Erleichterung betrifft auch die Stadt Frankfurt (Oder)", entgegnete der Sozial-Beigeordnete Martin Patzelt auf Anfrage. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Da einigten sich die Stadt Frankfurt und ihr Eigenbetrieb Stadtentwässerung auf der einen Seite mit Offenbach, Steinbach, Neu-Isenburg, Kelsterbach und denAbwasserverbänden Westerbach und Vordertaunus auf der anderen Seite. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  7. Die 1972 mit Fertigbetonteilen gebauten 20 Kindertagesstätten der Stadt Frankfurt bestanden aus grauem Sichtbeton. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.09.2004)
  8. Im Namen von Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen aus der Ukraine droht der Maintaler Rechtsanwalt Peter-Jochen Kruse der Stadt Frankfurt mit Klage, wenn sie nicht bis zum 4. März die versprochene Geldleistung überweist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2002)
  9. Das Land Hessen habe bereits die Bereitschaft signalisiert, sich mit zehn bis 20 Prozent an den Kosten zu beteiligen. 40 Prozent der Finanzierung müsste allerdings die Stadt Frankfurt übernehmen, deren Zusage bislang noch ausstehe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.03.2002)
  10. Die Experimente, die seit Anfang November den Stundenplan ergänzen, finanziert die Stadt Frankfurt mit Mitteln aus dem Förderprogramm Energie. 40 000 Mark stehen darin für die Lernwerkstatt zur Verfügung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2001)