Stangen

  1. Sie bewarfen sich mit Steinen und griffen sich teilweise mit Stöcken oder Stangen an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.05.2004)
  2. In anderen Gegenden trugen Menschen Scheingefechte mit Stangen und Worten aus, um den Kampf zwischen scheidendem Winter und herannahendem Sommer zu symbolisieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Ein entfesselter Baumarkt: absurde Konstellationen von Werkzeugen, eine Modelleisenbahn in Fahrt, auf langen Stangen kleben pornografische Bilder. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.11.2004)
  4. Als der Gigant Moss schreiend und mit Händen und Füßen sich anschickt, sein Schlagwerk geradezu zu zertrümmern, macht Kimoto einen Spaziergang durch den Gerätewald aus Röhren, Wannen, Federn, Stangen, eine gequälte Litanei anstimmend. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Beide Männer arbeiten hochkonzentriert, aber mit einer gewissen Lässigkeit, die sich im leichtfüßigen Hin- und Hergehen zwischen den am Boden liegenden, bereits gezogenen Stangen ausdrückt. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Hinter der Theke stehen die Gläser auf Regalbrettern, die von gusseisernen Stangen getragen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2002)
  7. In diesen Bereichen wurden zwei Personen wegen Verdachts des Drogenhandels festgenommen und 2,5 Gramm Heroin, 0,25 Gramm Kokain sowie elf Stangen Zigaretten sichergestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Das hoch favorisierte Team des Europameisters erwischte einen rabenschwarzen Tag und ließ die Stangen im Parcours purzeln. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 27.08.2005)
  9. Alle Möbelstücke besitzen dunkle, gedrechselte Beine, über dem Bett schwebt an zwei gedrechselten dunkelbraunen Stangen ein dunkelbrauner Himmel. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. "Das ging von orgelpfeifenartigen Stangen, die von unten bespielt werden können, bis zu einer Art Speakers Corner, die von von einem Regal aus zu gestaltenden Obstkisten umgeben sein sollte", berichtet Foerster-Baldenius. ( Quelle: TAZ 1997)