Steilvorlage

  1. Eine schönere Steilvorlage hätte es wohl kaum geben können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Willkommene Steilvorlage für einen Diskussionsteilnehmer in der zweiten Reihe: "Es ist eine Untugend, in eine Gesellschaft wie diese ein Telefon mitzunehmen", grenzt er die Suche nach zeitgemäßen Tugenden ein und erntet zustimmendes Gelächter. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Gerhard Schröder (SPD) hat Stoibers Äußerungen als Steilvorlage benutzt und davor gewarnt, im Wahlkampf die Gräben zwischen Ost- und Westdeutschland wieder aufzureißen. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.08.2005)
  4. Ganz sicher sind diese Vorkommnisse die beste Steilvorlage für den Terror von al-Qaida, die man sich denken kann. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.05.2004)
  5. Das wäre eine Steilvorlage für linke Abgeordnete, in einem neuen Hochschulgesetz die Viertelparität zu ermöglichen - sei es im Winter 2005 oder nach den Neuwahlen im Jahr 2006. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2005)
  6. Doch erwies sich auch der weinerliche Klassiker der "Rolling Stones" als Steilvorlage für die SPD: "Angie, du bist schön, aber ist es nicht an der Zeit, Goodbye zu sagen", fragt Mick Jagger ratlos. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 25.08.2005)
  7. Die erste Steilvorlage auf Kölns Manager Stephan Baeck. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2005)
  8. Mit dem aktuellen Strohmann-Zoff hat der Konzern aber - diesmal jedoch ungewollt - die Steilvorlage zur Entschädigung geliefert: Die Einbindung nur scheinbar haftender Gesellschafter hätte prospektiert werden müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2001)
  9. Und seine Frage nach der Pressevorführung des Filmes erweist sich, wiewohl womöglich subversiv gemeint, sogleich als Steilvorlage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2004)
  10. Eine bessere Steilvorlage für Liberalismusverächter hätte der philosophierende, von Reagan und Maggy Thatcher schwärmende Ökonom kaum liefern können. ( Quelle: DIE WELT 2000)