Stelen

  1. Es geht dabei erneut um den Graffitischutz der Stelen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2003)
  2. Eine große Auswahl von Steinreliefs, Kapitellen und Stelen, hauptsächlich von Grabbauten, zeigen die Um- und Neudeutungen heidnischer Motive besonders deutlich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Wie ein Sprecher der Stiftung der "Berliner Zeitung" (Mittwoch) sagte, wurden vier kleine Hakenkreuz-Schmierereien und drei Graffiti-Signaturen an Stelen entdeckt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.06.2005)
  4. Am Mittwoch wird auf dem 19000 Quadratmeter großen Areal an der Ebertstraße, gegenüber vom Tiergarten, die letzte der über 2700 Stelen aufgestellt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2004)
  5. Selbst die höchsten Stelen mit 4 Metern 70 versperren dem außerhalb stehenden Besucher an keiner Stelle den Blick auf die ringsum aufragende Stadtkrone mit Brandenburger Tor, Reichstagskuppel, Hotel Adlon. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2004)
  6. Dass es kein Denkmal im üblichen Sinne wird mit expliziten Symbolen; dass es um die Erfahrung geht, wenn man durch die Stelen läuft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2004)
  7. Degussa hatte das Graffitischutzmittel für die Stelen geliefert. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2003)
  8. Auf anderen Fotos Hotelfernseher, ihre luftigen Arrangements auf Stelen, Hockern, Schränken nur mit ein paar Kabeln ans irdische Zimmer geklammert, ansonsten aber: die reine Erhabenheit (darunter gelegentlich des Autors ausgestreckte Füße!). ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2002)
  9. Daneben stehen auch die im 17. Jahrhundert errichtete Palastanlage Fasil Ghebbi in der Stadt Gondar sowie die mit feinen Reliefbildern von Menschen, Tieren und Waffen verzierten Stelen von Tiya auf der Unesco-Liste. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2005)
  10. Die zu niedrigen Stelen müssen entfernt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.05.2005)