Stellt

  1. Der Ostdeutsche, zusammen mit Weiske 1991 als Vertreter der neuen Länder in den Bundesvorstand gewählt, drohte mit Konsequenzen: "Stellt euch vor, im Osten ist Wahlkampf, und niemand klebt die Plakate." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Stellt er den Verkehrsanfängern ein gutes Zeugnis aus, so kommen ihre Väter und Mütter sehr viel schlechter weg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Stellt man zusätzlich in Rechnung, daß auf der Bertelsmann- CD-ROM das Grammatikglossar und die Flexionstabellen elektronisch verfügbar sind, dürfte die Entscheidung pro Bertelsmann nicht mehr schwer fallen. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Stellt die Firma dafür einen Arbeitslosen ein, gibt's sogar bis zu 20 Prozent Lohnzuschuß und 90 Prozent zur Sozialversicherung." ( Quelle: BILD 1997)
  5. Stellt sich also nur die Frage, wann die ersten "Riester muß weg"-Rufe den Bundeskanzler auf komische Ideen bringen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  6. Stellt man die Werkausgaben Borchardts und Schröders nebeneinander, so findet man dort den Kanon der antik-christlichen Tradition Europas versammelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.11.2001)
  7. Stellt Leistungsgedanken auf den Kopf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Stellt das Landesverfassungsgericht die Verfassungswidrigkeit des Haushalts fest, wäre das eine Vorlage für den Senat, vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen und dort die Notlage des Landes feststellen zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2002)
  9. Stellt die Elektronik dabei Abweichungen fest, bremst sie automatisch einzelne Räder dosiert ab. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.08.2002)
  10. Stellt sich natürlich in der Diskussion heraus, dass eine bestimmte Argumentation unlogisch oder fehlerhaft ist, so kann dies auch vermerkt werden. ( Quelle: Telepolis vom 17.05.2003)