Stellungnahmen

  1. Dazu gesellten sich weitere Stellungnahmen, Ersetzungs- und Alternativanträge, Diskussionspapiere und Forderungen auf Nichtbefassung mit dem Vorstands-Antrag. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.05.2003)
  2. Offizielle Stellungnahmen der US-Regierung zu einer Folgemission auf dem Balkan erwartet in Bonn niemand vor den Wahlen am 5. man hofft jedoch auf feste Versprechungen hinter den Kulissen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Wir haben jetzt Fachleute zu Stellungnahmen aufgefordert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  4. Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) teilte am Montag mit, mehr als 250 Stellungnahmen zur geplanten Reform der Eigenkapitalregeln seien eingegangen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Das lasse sich aus den Stellungnahmen der Hochschulen zum Gesetzentwurf und aus Senatsbeschlüssen ablesen. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 29.10.2005)
  6. Wegen der anhaltenden Entwicklung am Golf hat die Redaktion das Programm umgestellt; am Donnerstag waren aus Ankara Sondersendungen über die Ursprünge der Golfkrise und Stellungnahmen verschiedener Rundkfunkstationen zu hören. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Es wurde aber nicht einmal vage auf die Reform der UN verwiesen, wie in früheren Stellungnahmen zu Deutschlands und Japans Wünschen üblich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2004)
  8. Für besonders brennende Fragen gibt es aber bereits Fachliteratur, und der unbefangene Teilnehmner konnte wohl eine Übersicht hierüber nebst Stellungnahmen qualifzierter ReferentInnen erwarten. ( Quelle: TAZ 1987)
  9. Stellungnahmen von Politikern und Managern: ( Quelle: )
  10. Öffentliche Stellungnahmen gibt es bisher weder von der Technischen Universität noch vom Ministerium. ( Quelle: Neues Deutschland vom 02.05.2003)