Stimmenzahl

  1. Sie erhielten bei der Wahl gestern abend nicht die erforderliche Stimmenzahl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Der Kompromiss gilt aber wegen der umstrittenen Stimmenzahl im Ministerrat als unzureichend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2004)
  3. Und so sehen die Konservativen einzig in einer Verringerung der Stimmenzahl für Khatami ihren eigenen Sieg. ( Quelle: Junge Welt vom 14.05.2001)
  4. Weil abzusehen war, dass eine Abstimmung im Rat nicht die vorgeschriebene Stimmenzahl erreichen würde, wurde gar nicht abgestimmt und der Krieg begann. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2003)
  5. Was fruchtet es da noch, wenn die deutsche Regierung beschwichtigt: Ihr gehe es nur um ein Prestigepünktchen, nur um ein kleines Symbol und nicht etwa um eine maßstabsgetreue Umsetzung der Bevölkerungszahl in Stimmenzahl. ( Quelle: Die Zeit (25/2000))
  6. Haben für den zuletzt zu vergebenden Betriebsratssitz mehrere Bewerber die gleiche Stimmenzahl erhalten, so entscheidet das Los darüber, welcher Bewerber gewählt ist. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  7. Der Alterspräsident hat sich seiner Aufgabe mit Anstand entledigt, der Parlamentspräsident ist mit einer achtbaren Stimmenzahl gewählt worden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die starke Stimmenzahl für Forbes ist zum Teil auf frühzeitige Briefwahl zurückzuführen. ( Quelle: )
  9. Ingolstadt (sag) Genau 1437 Einträge - so lautet in Ingolstadt der Halbzeitstand der bayernweiten Unterschriftenaktion zum Mobilfunk-Bürgerbegehren; das entspricht zirka 1,7 Prozent der erforderlichen Stimmenzahl. ( Quelle: Donaukurier vom 12.07.2005)
  10. Die erforderliche Stimmenzahl wurde ihr versagt, weil ihre Art der Vergangenheitsbewältigung für Irritationen sorgte. ( Quelle: FREITAG 1999)